Du bist oft impulsiv? So lernst du deine Emotionen zu regulieren!

Du bist oft impulsiv? So lernst du deine Emotionen zu regulieren!

Ein Satz und du fühlst dich wie eine offene Wunde. Jemand kritisiert dich, nur ein kleiner Kommentar und schon bist du verletzt, wütend oder total verunsichert. Du weißt, es ist nicht „schlimm“. Und trotzdem: Du kannst nicht nicht reagieren.

Dein Herz rast. Dein Kopf will sich rechtfertigen. Später fragst du dich:
💭 „Warum trifft mich das so tief, obwohl ich doch souverän wirken will?“

Das ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Zeichen, dass du deine inneren Signale (noch) nicht lesen kannst. Und genau da setzt emotionale Intelligenz an.

Emotionale Intelligenz ist erlernbar!

Du kannst lernen, mit Kritik ruhig, klar und innerlich stark umzugehen. Dafür brauchst du kein dickes Fell, sondern einen inneren Kompass. 

Wenn dich Kritik unverhältnismäßig trifft oder es dir generell schwer fällt, deine Emotionen zu verstehen und zu regulieren, dann deshalb, weil dein System in Sekundenschnelle eine emotionale Bedrohung registriert.

Dein Gehirn springt in den Überlebensmodus: Angriff, Rückzug oder Erstarrung.

👉 Dieser Impuls kommt schneller als der Verstand. Aber wie entwickelt man diese Fähigkeit und woraus besteht sie? ⬇️

Emotionen beobachten - ohne Drama

Diese 30-Sekunden-Pause stärkt deine Selbstwahrnehmung und ist der erste Schritt zu echter emotionaler Intelligenz.

1. Kurz stoppen. Spür, dass etwas in dir aktiv wird, ohne sofort zu reagieren.
2. Gefühl benennen. Sag dir innerlich: „Ich fühle gerade...“ (z. B. Frust, Druck, Angst).
3. Atme tief ein. Lass das Gefühl da sein, ohne es zu bewerten.
4. Frag dich: Was will mir dieses Gefühl sagen?

Zurück zum Blog

Hier erhältst du nicht nur spannende Erkenntnisse zu aller erst, sondern auch kostenlose Goodies, Therapie Tools, Vorlagen zum Ausfüllen, Neuigkeiten, Angebote, Tipps und vieles Mehr!

Image
Verfasst von Karina
Psychologin, Heilpraktikerin & Gründerin von Happy o' Clock