3 Schritte zum Frühjahrsputz: Kläre Körper, Geist und Raum!

3 Schritte zum Frühjahrsputz: Kläre Körper, Geist und Raum!

Hast du auch genug vom Gefühl, ständig im Chaos zu versinken? Der Frühling ist die perfekte Zeit für einen Neuanfang und das gilt nicht nur für dein Zuhause, sondern auch für deinen Geist! Befreie dich von mentaler Überlastung und starte mit einem klaren Kopf in dein Frühlingserwachen.
 
Ich zeige dir, wie du dein Gehirn, deinen Körper und dein Umfeld aufräumst und Platz für mehr Energie und Klarheit schaffst. 🍃

Warum brauchen wir einen Frühjahrsputz?

Die Ursache für deine Überforderung ist keine mangelnde Willenskraft, sondern die Art und Weise, wie unser Gehirn funktioniert. Unser Gehirn gleicht nämlich einem Raum voller Kisten: Je mehr ungeordnete Gedanken und Emotionen sich ansammeln, desto schwieriger wird es, klar zu denken. Die Cognitive Load Theory zeigt, dass zu viele offene „mentale Tabs“ unsere Konzentration und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.

3 einfache Schritte für deinen Detox 

1. Die "Brain-Dump" - Technik

Studien zeigen, dass das äußern und ordnen von Gedanken im Schreiben den mentalen Stress reduziert und den Geist für neue, klare Gedanken öffnet. 💭
 
ℹ️ Schreibe alle kreisenden Gedanken ungefiltert auf Papier. Dadurch entlastest du dein Arbeitsgedächtnis und schaffst innere Klarheit und Struktur.✏️

2. Körperliches Detox

Schlechte Ernährung, Schlafmangel und Stress erhöhen die Produktion von Cortisol, dem Stresshormon, das negative Gedankenmuster verstärkt.
 
ℹ️ Setze auf natürliche Reinigung: 💧

Warmes Zitronenwasser am Morgen unterstützt die Leberfunktion, während tägliche Bewegung an der frischen Luft den Lymphfluss fördert und den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützt. Zudem hat eine bewusste Ernährung mit antioxidativen Lebensmitteln, wie Beeren, grünes Blattgemüse und Kurkuma, nachweislich eine entgiftende Wirkung, indem sie Entzündungen reduziert und das Immunsystem stärkt. 🍃

Schlechte Ernährung, Schlafmangel und Stress erhöhen die Produktion von Cortisol, dem Stresshormon, das negative Gedankenmuster verstärkt.

3. Das "One-Touch" - Prinzip

Ein unaufgeräumtes Zuhause verstärkt das Gefühl von Chaos und Stress.
 
ℹ️ Starte mit dem „One-Touch“-Prinzip:

Alles, was du in die Hand nimmst, bekommt sofort einen festen Platz oder wird aussortiert. Befreie dich von überflüssigen Dingen und schaffe eine Umgebung, die dir Energie gibt.
 

Zurück zum Blog

Hier erhältst du nicht nur spannende Erkenntnisse zu aller erst, sondern auch kostenlose Goodies, Therapie Tools, Vorlagen zum Ausfüllen, Neuigkeiten, Angebote, Tipps und vieles Mehr!

Image
Verfasst von Karina
Psychologin, Heilpraktikerin & Gründerin von Happy o' Clock